Wissenswertes für Alle

Dieser Bereich ist für alle Eltern.
Dieser Bereich ist auch für Euch.
Wir sammeln hier wichtige Infos.
Manchmal sind die Texte in schwerer Sprache.
Dann schreiben wir dann hinzu.


andererseits

andererseits.org ist eine Website.
Auf der Website gibt es viele Texte, auch in leichte Sprache.

Es geht um Inklusion.
Inklusion bedeutet:
Alle Menschen sollen überall mitmachen können.
Die Texte sind einfach und klar geschrieben.
Man kann dort viele Themen lesen.
Die Themen sind wichtig für Menschen mit Behinderungen.

Eine Show im Fernsehen sprach über Inklusion.
Die Show heißt Magazin Royale.
Die Show lief am 13. Dezember 2024.
Es ging um Inklusion in Deutschland.

In der Show erklärten sie die Zusammen-arbeit mit andererseits.org
Jan Böhmermann zeigte: Menschen mit Behinderungen stoßen oft auf Barrieren.
Die Show betonte: Inklusion sehr wichtig ist.
Sie sprachen auch über Förderschulen und Werkstätten.
Die Show sagte:

  • Vieles ist noch falsch.
  • Vieles fehlt noch.
  • Es gibt noch viel zu tun.
  • Inklusion ist sehr wichtig.

Video mit Gebärden-sprache:

https://www.zdf.de/comedy/zdf-magazin-royale/zdf-magazin-royale-vom-13-dezember-2024-100.html#sourceVariant=dgs


Einladung zum digitalen Fachtag

Online-Tagung

Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW laden ein zum digitalen Fachtag:

Gemeinsam stark für Kinder und Jugendliche mit Pflegebedarf

Datum: 21.01.2025
Zeit: 14 bis18 Uhr

Themen:

  • Pflegebedürftigkeit in Familien (Prof. Dr. Christa Büker)
  • Unterstützung für junge Menschen:
    • Autismus (Stefanie Adolph)
    • Fetalen Alkoholspektrumstörungen (FASD) (Ulla Haverkamp)
    • Down-Syndrom (Lara Mars)
    • Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) (Jan Grobfeldt)

Ziele:

  • Infos zu Einschränkungen und Unterstützung
  • Fragen stellen und Erfahrungen austauschen

Teilnahme: kostenlos
Anmeldung: Link zur Anmeldung

Gebärden- und Schrift-dolmetscherinnen sind dabei.


Unrare.me

Unrare.me - App

Unrare.me ist eine Social Media App.
Sie ist für Menschen mit seltenen Krank-heiten.
Auch für Menschen mit lange dauernde Krank-heiten.
Und für Menschen mit Behinderungen.
Sie ist auch für ihre Familien.
Und für Fach-leute.

Die App bringt Menschen zusammen.
Sie haben die selbe Krank-heit.
Sie haben die gleichen Fragen.
Sie haben die gleichen Sorgen.
Sie haben die gleichen Ängste.

Die App wurde von Fach-leuten gemacht.
Sie kennen sich gut mit Medizin und Technik aus.
Sie haben Geld für ihre Arbeit bekommen.
Das Geld kam von einer wichtigen Amt für Gesund-heit.
Das Geld war für diese besondere App.

Die App hilft Kindern.
Die App macht einen geschützten Raum.
Die App bringt Menschen zusammen.

Tipp von uns: Ladet die App herunter. Sie ist gut. Sie hilft. Sie bringt Menschen zusammen.

Was ist eine App? Was ist eine Soziale Media App?

Eine App ist ein Programm.
Sie ist zum Beispiel für Handys gemacht.
Man kann damit viele Sachen machen.
Zum Beispiel:
- Spielen
- Nachrichten lesen
- das Wetter schauen
- Bücher lesen
- den Weg finden
- lernen und
- einkaufen.

Eine Social Media App ist eine besondere App.
Sie ist für soziale Netzwerke gemacht.
Man kann damit mit anderen reden.
Man kann Sachen teilen und machen.
Man kann mit anderen zusammen sein.
Facebook, Instagram sind Beispiele.

Oder jetzt mit Unrare.me.
Bei Unrere.me geht es um Krank-heiten.


Wege in den Beruf

Ab sofort gibt es an 4 Orten in Deutschland ein neues Angebot:

Das Angebot ist für Menschen mit Taub-blindheit und Höerseh-behinderung.
Es geht um das Thema Beruf.
Ein altes Projekt endet im nächste Jahr im Mai.
Im Sommer gibt es dann ein neues Angebot.
Das Angebot gibt es in 4 Städten in Deutschland.
Das Angebot ist für Menschen mit Taub-blindheit.
Das Angebot ist für Menschen mit Hörseh-behinderungen.

Deutschlandkarte

Ein neues Angebot gibt es aber jetzt schon:
Eine Beratung für Menschen mit Taub-blindheit und Hörseh-behinderungen.
Eine Beratung ist ein Gespräch.
Bei diesem Gespräch geht es um das Thema Beruf.

Für das Gespräch kann man einen Termin machen.
Der Termin kann persönlich sein.
Der Termin kann online sein.
Dolmetscher und Assistenten können bei dem Gespräch dabei sein.
Das Gespräch kostet nichts.

Wichtig ist: Es müssen sich viele Menschen für ein Gespräch anmelden.
Das hilft Menschen mit Taub-blindheit.
Das hilft Menschen mit Hörseh-behinderungen.
Man kann Fragen stellen.

Hier könnt ihr mehr Infos bekommen.
Das heißt: Hier könnt ihr einen Termin machen.
Hier könnt ihr mehr erfahren.

Dieser Bereich ist für alle Eltern.
Dieser Bereich ist auch für Euch.
Wir sammeln hier wichtige Infos.
Manchmal sind die Texte in schwerer Sprache.
Dann fügen wir das hinzu.


Kinder-Krankengeld

Wenn das Kind krank ist und gesetzlich versichert ist:
Dann haben Eltern Anspruch auf Kinder-Krankengeld.
Das steht im Gesetz.
Die Kranken-kasse zahlt das Geld.

Seit Januar 2024 gibt es dazu neue Regeln.
Das ist für alle wichtig.
Die Kopie stammt von der Krankenkasse.
Die Infos sind in schwerer Sprache.
Wir haben den Text für euch barrierefrei abgeschrieben.

Abschrift


Elterngeld

Elterngeld ist Geld für Eltern.
Sie erhalten es nach der Geburt von ihrem Baby.
Eltern können zu Hause bleiben.
Sie können sich um das Baby kümmern.
Sie arbeiten dann weniger.

Sie bekommen trotzdem Geld.
Elterngeld hilft den Eltern und dem Baby.
Sie können mehr Zeit zusammen verbringen.

Hierzu gibt es neue Infos.
Die Infos sind in schwerer Sprache.

Die Infos gibt es auch in leichter Sprache.
Dazu gibt es dieses Heft.

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram